Yacht beschädigt? Keine Panik - So gehen Sie Schritt für Schritt vor

Wenn etwas schiefgeht… was tun, wenn Sie die Yacht beschädigen

Jede Segelreise birgt die Möglichkeit unerwarteter Situationen – und obwohl wir Ihnen immer sichere und angenehme Fahrten wünschen, stoßen selbst die besten Skipper manchmal gegen den Steg, kratzen den Kiel am Meeresboden oder haben eine unerwartete Begegnung mit... einer Boje. Und obwohl niemand vor dem Auslaufen an solche Dinge denken möchte, ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn ein Schaden auftritt. Bleiben Sie ruhig – es ist nicht das Ende der Welt und sicherlich nicht das Ende Ihrer Segelkarriere.

  1. Bleiben Sie ruhig und sorgen Sie für Sicherheit
    Ihre erste Reaktion könnte Stress oder Frustration über sich selbst sein, aber das Wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten. Halten Sie an, schauen Sie sich um und beurteilen Sie, ob jemand verletzt ist oder ob die Yacht in Gefahr ist. Falls nötig – werfen Sie den Anker, schalten Sie den Motor aus und entfernen Sie sich von Hindernissen. Entgegen dem Instinkt ist es am besten, ruhig zu bleiben und schnell zu handeln, um weiteren Schaden zu begrenzen und die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen.
  2. Dokumentieren Sie den Vorfall
    Unabhängig davon, ob der Schaden geringfügig oder schwerwiegender erscheint, ist es wichtig, alles ordnungsgemäß zu dokumentieren. Machen Sie mehrere Fotos – sowohl vom Schaden als auch vom Kontext (z.B. der Steg, nahegelegene Boote oder die Boje). Wenn ein anderes Schiff beteiligt war, notieren Sie dessen Namen und die Kontaktdaten des Skippers und fotografieren Sie dessen Registrierungslizenz. Manchmal ist ein schriftlicher Vorfallbericht erforderlich, der von beiden Skippern unterzeichnet wird. Diese Dokumentation wird hilfreich sein, wenn Sie den Schaden melden und Missverständnisse vermeiden können.
  3. Kontaktieren Sie die Charterfirma oder den Eigentümer
    Warten Sie nicht bis zum Ende der Reise, um den Schaden zu melden. Kontaktieren Sie die Charterfirma – also uns – oder den Yachteigentümer so schnell wie möglich. Die Telefonnummer des Basismanagers, der für Ihre Yacht verantwortlich ist, steht immer auf Ihrem Boardingpass oder den Basisinformationen. Das ist die Person, die Sie in solchen Situationen kontaktieren sollten. Es ist auch eine gute Idee, Fotos des Schadens zu senden, damit der Eigentümer die Situation schnell einschätzen kann. Manchmal ist es in Ordnung, die Reise mit etwas mehr Vorsicht fortzusetzen; in anderen Fällen kann technischer Support oder ein Servicebesuch erforderlich sein.
  1. Versuchen Sie keine Reparaturen ohne Zustimmung des Eigentümers
    Viele Segler sind versucht, kleinere Schäden "heimlich" zu reparieren – etwas wieder festzuschrauben, mit Klebeband zu flicken oder ein Teil selbst zu ersetzen. Auch wenn wir die guten Absichten schätzen, raten wir dringend von solchen Maßnahmen ohne vorherige Absprache ab. Unbefugte Reparaturen können den Zustand der Yacht verschlechtern oder die Versicherung ungültig machen. Es ist am besten, uns mitzuteilen, was passiert ist – wir bieten eine sichere und ordnungsgemäße Lösung an.
  2. Geben Sie die Yacht ehrlich und ohne Schäden zu verbergen zurück
    Am Ende Ihrer Reise – bei der Rückgabe der Yacht – ist Transparenz der Schlüssel. Auch wenn der Schaden klein oder schwer zu bemerken scheint, ist es besser, den Eigentümer oder den Chartervertreter zu informieren, als zu hoffen, dass "sie es vielleicht nicht bemerken." Die Erfahrung zeigt, dass das Verbergen von Schäden fast immer zu unangenehmen Situationen führt – während Offenheit und Ehrlichkeit in der Regel mit Verständnis und einer konstruktiven Haltung begegnet werden.

Ein Schaden an der Yacht ist nicht das Ende der Welt – wie Sie darauf reagieren, ist entscheidend. Und wenn Sie sich Sorgen machen – wir sind hier, um zu helfen. Denken Sie daran: Sie sind nicht allein auf See, auch wenn Sie jetzt der Kapitän sind.
Um das Risiko zu verringern, Ihre Kaution zu verlieren, empfehlen wir immer, vor Ihrer Reise eine Kautionsversicherung abzuschließen. Es ist eine kleine Ausgabe, die viel Stress ersparen kann – besonders im Falle von kleineren, aber kostspieligen Schäden.

Teilen Sie diese Seite mit Ihren Freunden in sozialen Netzwerken